Studierende der TU Darmstadt überzeugen mit Abschlussarbeiten

CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2024 verliehen

2024/12/09 by

Am 5. Dezember wurde in Darmstadt der CAST-Förderpreis IT-Sicherheit verliehen, der herausragende Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich IT-Sicherheit würdigt. Studierende und Nachwuchsforschende stellten ihre Projekte vor einer Fachjury sowie einer interessierten Öffentlichkeit vor.

Die TU Darmstadt war mit mehreren erfolgreichen Einreichungen von Studierenden am Wettbewerb vertreten. Ausgezeichnet wurden durch die Jury die folgenden Absolvent:innen in den Kategorien Masterarbeit bzw. Bachelorarbeit:

  • Nils Rollshausen (2. Platz, Master) mit “WatchWitch: Investigating Apple Watch Interoperability and Security”,
  • Julius Hardt (3. Platz, Master) mit “On Session Identifiers for Oblivious Pseudorandom Functions in the Universal Composability Model”,
  • Inga Susanna Dischinger (4. Platz, Master) mit “Security Analysis of Apple's Continuity Camera”,
  • Noreen Mehler (3. Platz, Bachelor) mit “Towards Standardized Testing of Sensor Detection Methods”.

Betreut wurden die Arbeiten von CROSSING-Sprecher Professor Marc Fischlin, Fachgebiet Kryptographie und Kryptoplexitätstheorie (1) und dem ehemaligen CROSSING-PI Professor Matthias Hollick sowie durch Dr. Jiska Classen am Secure Mobile Networking Lab (3). Alle Finalist:innen erhalten die Möglichkeit, kostenlos an den CAST-Workshops 2025 teilzunehmen. Zudem wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 3.700 Euro vergeben.

Der CAST-Förderpreis IT-Sicherheit ist eine der traditionsreichsten Auszeichnungen für Nachwuchstalente im Bereich IT-Sicherheit. Die Vergabe von vier der sieben Plätze an Absolvent:innen der TU Darmstadt unterstreicht die hohe Qualität der auch anwendungsorientierten Abschlussarbeiten.